Skip to content

Profil der EEB

Die Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB) – künftig: Evangelische Erwachsenenbildung Bayern – Landesverband e.V. (EEB Bayern) –  ist ein rechtlich selbständiges Werk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und eine staatlich anerkannte Landesorganisation der Erwachsenenbildung im Sinne des Art. 2 Abs. 2 des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (BayEbFöG).

Die (A)EEB hat die Rechtsform eines rechtsfähigen eingetragenen Vereins mit Sitz in München und wurde am 18. Dezember 1964 gegründet.

Als eine Vereinigung der evangelischen Träger, Einrichtungen und Initiativen, die ganz oder teilweise Erwachsenenbildung in Bayern betreiben, fördert sie inhaltlich, methodisch und organisatorisch die Evangelischen Erwachsenenbildung. Damit nimmt sie eine Grundaufgabe der ELKB war.

Evangelische Kirche ist Bildungskirche. Der bildungspolitische Auftrag der AEEB richtet sich an Kirche und Gesellschaft. In den Raum der ELKB bringt die AEEB ihre spezifischen Kompetenzen zur Planung und Gestaltung von Lernprozessen bei Erwachsenen ein.

Inhaltliche Arbeitsbereiche der (A)EEB:

  • Theologisch-religiöse und spirituelle Bildung,
  • diskursive Verarbeitung relevanter gesellschaftlicher und kirchlicher Themen,
  • lebensbegleitende Bildung und Bildungsberatung,
  • Prozessberatung und –begleitung,
  • Organisation und Weiterentwicklung eines Netzwerkes Pädagogik,
  • digitale Professionalisierung und Bildung,
  • besondere Zielgruppenarbeit,
  • Fortbildung von Ehren-, Neben- und Hauptamtlichen für die Mitarbeit in der Erwachsenenbildung.ro