Skip to content

Präventionsschutz

Die EEB Bayern übernimmt Verantwortung für den Schutz der Teilnehmenden vor grenzüberschreitendem Verhalten und Übergriffen, vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt in der Einrichtung. Gewalt hat bei uns keinen Raum. Gewalt ist das Gegenteil des Handlungsprinzips der christlichen Nächstenliebe. Dies gilt insbesondere, wenn Kinder und Jugendliche oder andere vulnerable Gruppen an den Angeboten teilnehmen. Alle Angebote sollen in einem sicheren Raum stattfinden, der Nähe und Gemeinschaft zulässt. Dabei besteht um die Möglichkeit, auch das Risiko für Verletzungen und Fehler besteht trotz aller Bemühungen und Maßnahmen. Verletzungen und Fehler bei Grenzüberschreitungen oder gar Übergriffen werden nicht verschwiegen. Sie werden aktiv angegangen auf der Grundlage der Kultur, der Achtsamkeit und dem Verhaltenskodex.

Die Umsetzung des „Präventionsschutzkonzeptes der EEB Bayern“ befindet sich derzeit noch in Arbeit.

Beratungsmöglichkeiten

Ansprechstelle für Betroffene
Für Fragen und Beratung in Bezug auf das Thema Umgang mit sexualisierter Gewalt wenden Sie sich bitte an die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der der Evang.-Luth. Kirche Bayern “ hier

Meldestelle
Die Meldestelle für sexualisierte Gewalt in der Evang.-Luth. Kirche Bayern ist die Anlaufstelle für alle Verdachtsfälle und Meldungen im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen. Die Mitarbeiterinnen stehen den betroffenen und meldenden Personen zur Seite, beraten und unterstützen bei der Klärung und begleiten die Maßnahmen im Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen.
Kontakt: Tel.: 089 / 5595 – 342; Mail: meldestelleSG@elkb.de

Schulungen zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt

Schulungen und Fortbildungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und erleichtern den Einstieg bei der Entwicklung von Schutzkonzepten. Die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt bietet deshalb für ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende in der ELKB regelmäßig Schulungen an, in Präsenz und digital. Eine Übersicht des überregionalen Schulungsangebots finden Sie unter folgendem Link: https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/veranstaltungen/.

Regionale Präventionsreferent*innen in der ELKB

Seit September 2021 gibt es regionale Referent*innen für die Präventionsarbeit. Sie haben schwerpunktmäßig den Auftrag die Mitarbeitenden der ELKB zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt zu schulen und die Kirchengemeinden bei der Erstellung von Schutzkonzepten zu unterstützen. Welche*r Referent*in für Sie zuständig ist, erfahren Sie (siehe Grafikkarte ganz unten) hier.

Weitere Informationen siehe „Handbuch – Schutzkonzeptentwicklung“ in  der ELKB“ hier

Ansprechpartnerinnen

Sabine Löcker
(Ansprechpartnerin für Veranstaltungen der EEB Bayern)

Mareike Peter
(Beratung zu Präventionsschutzkonzepten in QVB)

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.